Auszug aus der Liegenschaftskarte beantragen

Ausgewähltes Gebiet: Aschersleben

In der Liegenschaftskarte werden alle Flurstücke und liegenschaftsrechtlich bedeutsamen Gebäude mit ihren räumlichen Abgrenzungen maßstäblich dargestellt. Sie können einen Auszug aus der Liegenschaftskarte im Geoshop des zuständigen Katasteramtes beantragen. 

Ihre zuständige Stelle

Landkreis Vorpommern-Greifswald
62.5 SG Geoservice

An der Kürassierkaserne 9
17309 Pasewalk, Stadt

Zentraler Kontakt

Telefon: +49 3834 8760-3405
Fax: +49 3834 8760-9098

Öffnungszeiten

Di. 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Do. 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr
Hinweis:
Mo., Mi. und Fr. nach Vereinbarung
 

Parkplätze

Keine Angabe

Behindertenparkplätze

Keine Angabe

Verkehrsanbindung

Keine Angabe

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht: Nein
Aufzug vorhanden: Nein

Datenschutz

Frau Anke Schröder
Position: Fachperson für Datenschutz
WWW: Datenschutzerklärung
Kontakt

Für weitere Informationen zu Ihren Rechten klicken Sie hier.

Betroffenenrechte

Was Sie über das Vorhaben wissen sollten.

Datenschutzerklärung - GeoShop.VG Unter folgendem Link erhalten Sie Informationen des Landkreises Vorpommern-Greifswald nach den Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Transparenz und Verantwortung Für den Landkreis Vorpommern-Greifswald hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Nutzerinnen und Nutzer unserer Webseiten wissen, wann welche Daten durch den Landkreis erhoben und verwendet werden. Wir haben daher technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Was sind personenbezogene Daten? Nach europäischem Recht und Bundesdatenschutzgesetz sind personenbezogene Daten all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben. Dazu zählen zum Beispiel der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und die getätigten Bestellungen. Informationen, die nicht mit der natürlichen Person in Verbindung gebracht werden (z.B. Anzahl der Nutzer einer Internetseite), gehören nicht dazu. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Landkreis Vorpommern-Greifswald Der Landrat Feldstraße 85 a 17489 Greifswald Erfassung allgemeiner Informationen Diese Webseite wird auf einem Webserver betrieben, der auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Logfiles anlegt, in denen die Zugriffe mit IP (Access-Logfiles) protokolliert werden. Soweit es sich um eine zur Erfüllung unserer Aufgaben als Behörde vorgenommene Verarbeitung handelt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO. Diese Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht und dienen ausschließlich der Abwehr möglicher Angriffe durch Hacker auf das System und der Fehleranalyse. Zugriff auf diese Logfiles haben unsere beauftragten ISO 9001:2008 Systemadministratoren. Regelmäßig werden die Administratoren geschult und auf ihre besondere Stellung im Umgang mit Nutzerdaten hingewiesen. In den Logfiles werden folgende Daten erfasst: - Browsertyp und Browserversion - das verwendete Betriebssystem - die Referrer-URL (die zuvor besuchte und von der auf unseren Webauftritt verlinkten Webseite) - die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (Netzes) - das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage - der übermittelte Status-Code - Suchbegriffe, die in das Suchformular eingetragen wurden - das abgerufene Dokument/ Seite Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Umgang mit personenbezogenen Daten Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn es uns gesetzlich erlaubt ist oder wir die Einwilligung der Nutzer vorliegen haben. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung des Landkreises Vorpommern-Greifswald sind die DSGVO, das DSG M-V sowie datenschutzrechtliche Regelungen in den Spezialgesetzen. Besonderen Wert legen wir auf die Einhaltung der Grundsätze der DSGVO, insbesondere die „Datenvermeidung und Datensparsamkeit“, die „Zweckbindung“ und die „Transparenz“. Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Es erfolgt insbesondere keine Weitergabe ins europäische oder nichteuropäische Ausland. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Registrierung auf unserer Webseite Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Eine Registrierung erfolgt in jedem Fall nur, wenn Sie im Vorfeld der Datenerhebung zugestimmt haben. Sollten sie die Einwilligung widerrufen, dann wird Ihr Kundenkonto deaktiviert. Sie können aber jederzeit die nicht personalisierten Leistungen unseres Shops weiterhin nutzen. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben. Die Bezahlung wird über externe Bezahldienstleister abgewickelt (gegenwärtig werden die Zahlungsverkehrsplattform Mecklenburg-Vorpommern - ZVP MV - und der Bezahldienstleister Paypal angeboten). Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Bezahldienstleister. SSL-Verschlüsselung Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Kontaktformular Treten Sie per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Die Löschung der Daten erfolgt mit Wegfall Ihrer Erforderlichkeit. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Verwendung der Webstatistik Matomo (Tracking) Diese Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung beim ersten Besuch der Webseite zustimmen, soweit Ihr Browser Cockies aktuell erlaubt. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Cookie (Opt-In-Cookie) abgelegt, welches die Speicherung von Sitzungsdaten durch Matomo ermöglicht. Danach ist es jederzeit nachfolgend möglich durch Entfernen des Häckchens etwas weiter unten die Zustimmung zu widerrufen. Hinweis zu Ihren aktuellen Trackingeinstellungen OptIn-Möglichkeit für Webstatistik Es gibt die Möglichkeit, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Wenn Sie dies erlauben wollen, bitten wir Sie die Häkchenbox unter diesem Text zu aktivieren. Wenn Sie diese Analyse nicht zulassen, dann wird Ihre Privatsphäre zwar geschützt, es wird aber auch den Besitzer der Webseite daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zukünftig zu verbessern. Durch aktivieren dieser Option gestatte ich die Erstellung einer Webstatistik. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Kontakt Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an: Landkreis Vorpommern-Greifswald Datenschutzbeauftragte An der Kürassierkaserne 9 17309 Pasewalk Telefon: +49 (0) 395 555-1007 E-Mail: datenschutz@kreis-vg.de Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenerhebung widerrufen, die von Ihnen bei uns gespeicherten Informationen abfragen oder löschen möchten, dann können Sie uns Ihr Anliegen wie folgt mitteilen: Landkreis Vorpommern-Greifswald - Der Landrat - Kataster- und Vermessungsamt Mühlenstraße 18c 17389 Anklam E-Mail: katasteramt@kreis-vg.de

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Frau Anke Schröder
Position: Fachperson für Datenschutz
WWW: Datenschutzerklärung
Kontakt

Für eine Liegenschaftskarte im Format DIN A4: 

  • Standardausgabe: EUR 15,00
  • mit Bodenschätzung: EUR 18,00
  • mit hinterlegtem Luftbild: EUR 29,00

Für eine Liegenschaftskarte im Format DIN A3: 

  • Standardausgabe: EUR 20,00
  • mit Bodenschätzung: EUR 24,00
  • mit hinterlegtem Luftbild: EUR 36,00

Beantragen Sie den gewünschten Auszug der Liegenschaftskarte im Geoshop des zuständigen Katasteramtes. Sie erhalten den digitalen Auszug der Liegenschaftskarte nach Abschluss des Zahlvorgangs per download. 
Wenn Sie spezielle Auszüge benötigen, können Sie sich direkt an das zuständige Katasteramt wenden.

Sie können einen Auszug aus der Liegenschaftskarte beantragen. Die Liegenschaftskarte ist der darstellende Teil des im Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) geführten Katasternachweises. In der Liegenschaftskarte werden alle Flurstücke und liegenschaftsrechtlich bedeutsamen Gebäude farbig mit ihren räumlichen Abgrenzungen maßstäblich dargestellt. Darüber hinaus enthält die Liegenschaftskarte zusätzliche Angaben, wie zum Beispiel Flurstücksnummern, Nutzungsangaben, Hausnummern und Lagebezeichnungen. 

Wenn Sie für ein Bauvorhaben oder Beleihungszwecke einen graphischen Nachweis Ihres Grundstücks oder Gebäudes benötigen, können Sie eine entsprechende Ausgabe aus der Liegenschaftskarte beantragen. Der Auszug aus der Liegenschaftskarte kann auch mit hinterlegtem Luftbild (Digitales Orthophoto) oder mit den Bodenschätzungsangaben ausgegeben werden.