Pflegestützpunkte

Ausgewähltes Gebiet: Altenhagen

Angepasst an die jeweilige persönliche Situation der Rat- und Hilfesuchenden soll durch Beratung und mögliche Hilfestellungen eine bedarfsgerechte Lösung für die Pflege- und Entlastungsversorgung - ggf. zusammen mit den Angehörigen oder Betreuern - gefunden und vermittelt werden.

Ihre zuständige Stelle

Pflegestützpunkte in den Landkreisen und kreisfreien Städten

Haben Sie dazu Fragen? Wenden Sie sich gerne an die Behördennummer 115.

Was Sie über das Vorhaben wissen sollten.

Zur allgemeinen Beratung benötigen Sie keine Unterlagen. Eventuell nur in Absprache mit dem Pflegestützpunkt.

Vorliegen von Pflegebedürftigkeit oder von Pflegebedürftigkeit bedroht 

Es fallen keine Gebühren an.

Die Pflegestützpunkte können zu den öffentlichen Sprechzeiten von den Ratsuchenden direkt aufgesucht werden oder sich telefonisch beraten lassen. Die Kontaktaufnahme kann auch per E-Mail oder Fax erfolgen.
Auf Wunsch kann die Beratung auch zu Hause bei dem/der Pflegebedürftigen erfolgen. Dazu ist zuvor eine telefonische Terminabstimmung mit dem Pflegestützpunkt notwendig.

Pflegebedürftige oder von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen sowie ihre Angehörigen werden in den örtlichen Pflegestützpunkten kostenlos, neutral und fachgerecht zu allen Fragen der häuslichen Pflege, teilstationären Pflege (z. B. Tages- oder Nachtpflege), Kurzzeitpflege (kurzzeitige Heimpflege z. B. nach Krankenhausaufenthalt) oder stationären Pflege (dauerhafte Heimpflege) beraten. Auf Wunsch wird bei der Antragstellung von Pflegeleistungen geholfen oder es werden auch entsprechende Hilfen vermittelt bzw. Kontakte hergestellt. Hierfür stehen kompetente Pflegeberaterinnen und Pflegeberater sowie Sozialberaterinnen und Sozialberater in den Pflegestützpunkten zur Seite. Die Pflegestützpunkte werden gemeinsam von den Pflegekassen und dem jeweiligen Landkreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt betrieben. Sie befinden sich in der Regel in räumlicher Nähe zu den Kreis- bzw. Amtsverwaltungen der jeweiligen Landkreise und kreisfreien Städte.
Das Land begleitet die Pflegestützpunkte zusammen mit den Landesverbänden der Pflegekassen und den kommunalen Landesverbänden im Rahmen eines Steuerungsausschusses.

Spezielle Hinweise für Landkreis Vorpommern-Rügen:

Standort Stralsund Marienstraße 1, 18439 Stralsund 

E-Mail:  PflegestuetzpunktStralsund@lk-vr.de

Sozialberater: 03831 357-1801

Pflegeberater: 03831 357-1802

 

Öffnungszeiten:

Dienstag         09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag    09.00 - 12.00 Uhr und  12.00 - 16.00 Uhr

 

Standort Bergen auf Rügen  Gingster Chausee 5a, 18528 Bergen auf Rügen

 E-Mail:  PflegestuetzpunktBGN@lk-vr.de

Sozialberater: 03831 357-1803

Pflegeberater: 03831 357-1804

 

Öffnungszeiten:

Dienstag         08.00 - 12.30 Uhr

Donnerstag    08.00 - 12.30 Uhr und  14.00 - 18.00 Uhr

 

Standort Ribnitz-Damgarten  Gänseweg 2, 18311 Ribnitz-Damgarten 

E-Mail:  PflegestuetzpunktRDG@lk-vr.de

Sozialberater: 03831 357-1807

Pflegeberater: 03831 357-1808

 

Öffnungszeiten:

Dienstag         09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr

Donnerstag    09.00 - 12.00 Uhr und  12.00 - 16.00 Uhr

 

Außensprechstunde Grimmen  Bahnhofstraße 12/13, 18507 Grimmen

2. Mittwoch im Monat