Pflegestützpunkte

Ausgewähltes Gebiet: Alt Falkenhagen

Angepasst an die jeweilige persönliche Situation der Rat- und Hilfesuchenden soll durch Beratung und mögliche Hilfestellungen eine bedarfsgerechte Lösung für die Pflege- und Entlastungsversorgung - ggf. zusammen mit den Angehörigen oder Betreuern - gefunden und vermittelt werden.

Ihre zuständige Stelle

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Sozialamt / sonstige Hilfen

An der Hochstraße 1
17036 Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt

Weitere Anschriften

Postanschrift

Postfach110264
17042 Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt

Zentraler Kontakt

Telefon: +49 395 57087-5275
Fax: +49 395 57087-65992

Mitarbeiter

Elisa Lemke
Telefon: +49 39557087475 0
Fax: 0395 570874950
Uta Heldt
Telefon: +49 39557087232 8
Fax: 0395 5708765992
Petra Fritze
Telefon: +49 39557087571 8
Fax: 0395 5708765992
Anette Scheiwe
Telefon: +49 39557087553 9
Fax: 0395 5708765992
Marion Hofstaedt
Telefon: +49 39557087571 7
Fax: 0395 5708765992
Gabriela Neumann
Telefon: +49 39557087523 4
Fax: 0395 5708765992
Cornelia Blatt
Telefon: +49 39557087575 2
Fax: 0395 570875950
Katrin Klutt
Telefon: +49 39557087588 5
Fax: 0395 5708765992
Annette Krecklow
Telefon: +49 39557087412 6
Fax: 0395 5708765992
Maria Wulff
Telefon: +49 39557087571 2
Fax: 0395 5708765992
Annekatrin Wendt
Telefon: +49 39557087375 0
Fax: 03981 2566035
Lea Gebhardt
Telefon: +49 39557087519 6
Fax: 0395 5708765992
Stefanie Jannusch
Telefon: +49 39557087230 5
Judith Dabruck
Telefon: +49 39557087345 3
Fax: 0395 5708765992
Mobiltelefon: 0175 1876013
Fabian Schulz
Telefon: +49 39557087527 5
Fax: 0395 5708765992

Öffnungszeiten

Die Mitarbeiter in den Fachämtern (einschließlich Führerscheinstelle) erreichen Sie:

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe

Bürgerservicezentren/Zulassungsstellen

für alle Standorte
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Parkplätze

weitere Stellplätze in der direkten Umgebung
Anzahl: 30
Kostenfrei

Parkplatz
Anzahl: 10
Kostenfrei

Behindertenparkplätze

Behindertenparkplatz
Anzahl: 1
Kostenfrei

Verkehrsanbindung

Deutsche Rentenversicherung
Bus: 22
Bus: 2

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht: Ja
Aufzug vorhanden: Ja

Datenschutz

Für weitere Informationen zu Ihren Rechten klicken Sie hier.

Betroffenenrechte

Was Sie über das Vorhaben wissen sollten.

Zur allgemeinen Beratung benötigen Sie keine Unterlagen. Eventuell nur in Absprache mit dem Pflegestützpunkt.

Vorliegen von Pflegebedürftigkeit oder von Pflegebedürftigkeit bedroht 

Es fallen keine Gebühren an.

Die Pflegestützpunkte können zu den öffentlichen Sprechzeiten von den Ratsuchenden direkt aufgesucht werden oder sich telefonisch beraten lassen. Die Kontaktaufnahme kann auch per E-Mail oder Fax erfolgen.
Auf Wunsch kann die Beratung auch zu Hause bei dem/der Pflegebedürftigen erfolgen. Dazu ist zuvor eine telefonische Terminabstimmung mit dem Pflegestützpunkt notwendig.

Pflegebedürftige oder von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen sowie ihre Angehörigen werden in den örtlichen Pflegestützpunkten kostenlos, neutral und fachgerecht zu allen Fragen der häuslichen Pflege, teilstationären Pflege (z. B. Tages- oder Nachtpflege), Kurzzeitpflege (kurzzeitige Heimpflege z. B. nach Krankenhausaufenthalt) oder stationären Pflege (dauerhafte Heimpflege) beraten. Auf Wunsch wird bei der Antragstellung von Pflegeleistungen geholfen oder es werden auch entsprechende Hilfen vermittelt bzw. Kontakte hergestellt. Hierfür stehen kompetente Pflegeberaterinnen und Pflegeberater sowie Sozialberaterinnen und Sozialberater in den Pflegestützpunkten zur Seite. Die Pflegestützpunkte werden gemeinsam von den Pflegekassen und dem jeweiligen Landkreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt betrieben. Sie befinden sich in der Regel in räumlicher Nähe zu den Kreis- bzw. Amtsverwaltungen der jeweiligen Landkreise und kreisfreien Städte.
Das Land begleitet die Pflegestützpunkte zusammen mit den Landesverbänden der Pflegekassen und den kommunalen Landesverbänden im Rahmen eines Steuerungsausschusses.

Spezielle Hinweise für Landkreis Mecklenburgische Seenplatte:

Pflegestützpunkte beraten telefonisch

In Folge der Corona-Regelungen sind die Pflegestützpunkte in Demmin, Neustrelitz, Neubrandenburg und Waren (Müritz) zwar für den Besucherverkehr geschlossen, die Beratung findet jedoch trotzdem statt. Die Pflege- und Sozialberater stehen für alle Fragen rund um das Thema Pflege am Telefon zur Verfügung.
Die Sprechzeiten und Kontaktdaten stehen auf der Internetseite www.pflegestuetzpunktemv.de .

Wer etwas abgeben möchte, kann gern auch die Briefkasten an den Pflegestützpunkten nutzen.

Im Pflegestützpunkt bekommen Sie Informationen und kostenlose, trägerneutrale und kompetente Beratung aus einer Hand rund um das Thema Pflege.

Pflege-und Sozialberater geben Antworten auf Fragen wie:

  • Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
  • Wie kann ich Vorsorge treffen: Vollmacht, Betreuung, Patientenverfügung?
  • Wo stelle ich einen Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung?
  • Ich möchte die Pflege meiner Eltern übernehmen. Wie kann ich mich darauf vorbereiten?
  • Wo finde ich Pflege-, Betreuungseinrichtungen, Pflegedienste und andere Hilfsangebote?
  • Wie kann ich meine Wohnung so anpassen, dass ich hier trotz körperlicher Einschränkungen weiter leben kann?

Pflege- und Sozialberater geben Hilfe:

  • Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und koordinieren alle für die Versorgung erforderlichen Unterstützungsangebote.
  • Wir ermitteln systematisch ihren individuellen Hilfebedarf.
  • Wir begleiten Sie und Ihre Angehörigen vom ersten Kontakt bis zur Umsetzung der gefundenen individuellen Lösung.

Sprechtage:
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17.30 Uhr und Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit.

Anschriften:
Pflegestützpunkt Demmin, Adolf-Pompe-Straße 23, 17109 Demmin
Pflegestützpunkt Neustrelitz, Elisabethstraße 6, 17235 Neustrelitz
Pflegestützpunkt Neubrandenburg, Woldegker Str. 6 , 17033 Neubrandenburg
Pflegestützpunkt Waren, Zum Amtsbrink 2, 17192 Waren (Müritz) 

Ansprechpartner:

  • In Demmin
    • Sozialberaterin Britta Stöckel Telefon: 0395 57087 4750
    • Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 57087 4751
    • Pflegeberater Ronny Meseck Telefon: 0395 57087 4751
  • In Waren (Müritz)
    • Sozialberaterinnen Annekatrin Wendt, Britta Stöckel Telefon: 0395 57087 2331
    • Pflegeberaterinnen Ellen Lemke, Lydia Troff, Jana Röseler Telefon: 0395 57087 2332
  • In Neustrelitz
    • Sozialberaterin Annekatrin Wendt Telefon: 03981 2629064
    • Pflegeberaterin Kathrin Wulf Telefon: 03981 2376101
  • In Neubrandenburg
    • Sozialberaterin Cornelia Blatt Telefon: 0395 57087 5752
    • Pflegeberaterinnen Silke Salis, Katrin Kroll, Anke Rossow Telefon: 0395 57087 5751

Hinweis:
Weitere Informationen unter www.pflegestuetzpunktemv.de

Pflegestützpunkte im Geoportal: https://geoport-lk-mse.de/geoportal/pflegestuetzpunkte.php

Pflegestützpunkte im Kartenportal: https://geoport-lk-mse.de/mp/portale/start/?layerIDs=11002,30900,91000&visibility=true,true,true&transparency=0,0,0&center=366906,5940533&zoomlevel=3

Träger der Pflegestützpunkte in Neubrandenburg, Demmin, Waren (Müritz) und Neustrelitz sind der Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte und die Pflege- und Krankenkassen in Mecklenburg-Vorpommern.