Freiwillige Feuerwehr: Mitglied werden

Ausgewähltes Gebiet: Stavenhagen

In den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr kann jeder eintreten, der 16 Jahre alt ist und regelmäßig für den Einsatz- und Ausbildungsdienst zur Verfügung steht. Der Eintrit...

Ihre zuständige Stelle

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Ordnungsamt / Brand- und Katastrophenschutz Brandschutzdienstselle

Am Funkturm 1
17039 Wulkenzin

Weitere Anschriften

Postanschrift

Postfach110264
17042 Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt

Zentraler Kontakt

Telefon: +49 395 57087-8127
Fax: +49 395 57087-65932

Mitarbeiter

Axel Cywinski
Telefon: +49 39557087435 3
Fax: 0395 5708765932
Mathias Funk
Telefon: +49 39557087811 3
Fax: 0395 5708765932
Holger Drews
Telefon: +49 39557087812 8
Fax: 0395 5708765932
Sebastian Rehberg
Telefon: +49 39557087811 9
Fax: 0395 5708765932
Juliane Buse
Telefon: +49 39557087821 5
Fax: 0395 5708765932
Roy Deutscher
Telefon: +49 39557087811 4
Fax: 0395 5708765932
Sebastian Buse
Telefon: +49 39557087812 7
Fax: 0395 5708765932
Ingo Kleiss
Telefon: +49 39557087811 7
Fax: 0395 5708765932
Dirk Thiel
Telefon: +49 39557087812 0
Fax: 0395 5708765932
Robert Schulze
Telefon: +49 39557087811 5
Fax: 0395 5708765932
Angelika Klein
Telefon: +49 39557087437 5
Fax: 0395 5708765932
Beatrice Meering
Telefon: +49 39557087812 1
Fax: 0395 5708765932

Öffnungszeiten

Die Mitarbeiter in den Fachämtern (einschließlich Führerscheinstelle) erreichen Sie:

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe

Bürgerservicezentren/Zulassungsstellen

für alle Standorte
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Parkplätze

Keine Angabe

Behindertenparkplätze

Keine Angabe

Verkehrsanbindung

Keine Angabe

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht: Nein
Aufzug vorhanden: Nein

Datenschutz

Für weitere Informationen zu Ihren Rechten klicken Sie hier.

Betroffenenrechte

Was Sie über das Vorhaben wissen sollten.

In den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr kann jeder eintreten, der 16 Jahre alt ist und regelmäßig für den Einsatz- und Ausbildungsdienst zur Verfügung steht. Der Eintritt in die Jugend- sowie in die Musikabteilung ist in der Regel vom 11. Lebensjahr an zulässig. Kinder ab Vollendung des 6. Lebensjahres können zum Zwecke der Brandschutzerziehung in die Jugendabteilung aufgenommen werden.

Spezielle Hinweise für Landkreis Mecklenburgische Seenplatte:

Hilfe! Ein Schadensfeuer, ein Unfall ist geschehen, die Sirene läuft und die Feuerwehr rückt nicht aus!

Das ist ein Schreckensszenario, was sich kein Mensch wünscht, wenn er Hilfe braucht. Jede Sekunde Wartezeit wird zu Minuten und unerträglich.

Auch die ca. 4500 aktiven Kameradinnen und Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren in unserem Landkreis wünschen sich diese Situation nicht. Sie tun tagtäglich viel um das zu verhindern.

Leider ist die Entwicklung im Brandschutz so, dass dieses Szenario schon denkbar wird, In der Zukunft, irgendwann. Wann ist das, in 5 Jahren, in 10 Jahren, oder doch nicht mehr so fern?

Wo sind die dann noch existierenden Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren? 

  • Keine Freistellung vom Arbeitgeber? 
  • Auf Arbeit, irgendwo in anderen Bundesländern oder im Ausland? 
  • Keine ausreichende Ausbildung, weil keine Zeit, keine Freistellung? 
  • Keine Ausrüstung, weil zu teuer? 
  • Keiner mehr da, weil keiner mitmacht?

Sicherheit und Brandschutz geht uns alle an!

  • Schadensfällen kann vorgebeugt werden!
  • Jeder kann helfen, aktiv mitmachen und die Reihe der Brandschützer stärken! 
  • Oder, als Unternehmer durch Freistellung zum Zwecke des Einsatzes, der Ausbildung oder anderer Feuerwehrtätigkeiten indirekt unterstützen!

Stellen Sie sich der Frage der eigenen Sicherheit, der Sicherheit des Nachbarn und anderer Mitmenschen! Vor Schaden hilft keine Versicherung, sie lindert nur die materiellen Aufwendungen. Mitmachen und die Freiwilligen Feuerwehren stärken hilft uns allen!

Geld löscht keine Feuer oder befreit Menschen aus Notsituationen, das können wir nur selbst machen!


Ihr Kreisfeuerwehrverband

Kreisfeuerwehrverband unter kfv-seenplatte.de