Brandschutz

Ausgewähltes Gebiet: Stavenhagen

Der Brandschutz gliedert sich in die Bereiche vorbeugender und abwehrender Brandschutz. Der vorbeugende Brandschutz erstreckt sich auf Maßnahmen zur Verhinderung eines...

Ihre zuständige Stelle

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Ordnungsamt / Brand- und Katastrophenschutz Brandschutzdienstselle

Am Funkturm 1
17039 Wulkenzin

Weitere Anschriften

Postanschrift

Postfach110264
17042 Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt

Zentraler Kontakt

Telefon: +49 395 57087-8127
Fax: +49 395 57087-65932

Mitarbeiter

Axel Cywinski
Telefon: +49 39557087435 3
Fax: 0395 5708765932
Mathias Funk
Telefon: +49 39557087811 3
Fax: 0395 5708765932
Holger Drews
Telefon: +49 39557087812 8
Fax: 0395 5708765932
Sebastian Rehberg
Telefon: +49 39557087811 9
Fax: 0395 5708765932
Juliane Buse
Telefon: +49 39557087821 5
Fax: 0395 5708765932
Roy Deutscher
Telefon: +49 39557087811 4
Fax: 0395 5708765932
Ingo Kleiss
Telefon: +49 39557087811 7
Fax: 0395 5708765932
Dirk Thiel
Telefon: +49 39557087812 0
Fax: 0395 5708765932
Robert Schulze
Telefon: +49 39557087811 5
Fax: 0395 5708765932
Angelika Klein
Telefon: +49 39557087437 5
Fax: 0395 5708765932
Beatrice Meering
Telefon: +49 39557087812 1
Fax: 0395 5708765932

Öffnungszeiten

Die Mitarbeiter in den Fachämtern (einschließlich Führerscheinstelle) erreichen Sie:

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvergabe

Bürgerservicezentren/Zulassungsstellen

für alle Standorte
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Parkplätze

Keine Angabe

Behindertenparkplätze

Keine Angabe

Verkehrsanbindung

Keine Angabe

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht: Nein
Aufzug vorhanden: Nein

Datenschutz

Für weitere Informationen zu Ihren Rechten klicken Sie hier.

Betroffenenrechte

Was Sie über das Vorhaben wissen sollten.

Der Brandschutz gliedert sich in die Bereiche vorbeugender und abwehrender Brandschutz.
Der vorbeugende Brandschutz erstreckt sich auf Maßnahmen zur Verhinderung eines Brandausbruches und einer Brandausbreitung sowie zur Sicherung der Rettungswege. Er schafft außerdem Voraussetzungen für einen wirkungsvollen abwehrenden Brandschutz.
Der abwehrende Brandschutz umfasst alle Maßnahmen zur Bekämpfung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen, die bei Bränden und Explosionen entstehen.
Darüber hinaus gibt es noch die Tätigkeiten im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Diese umfasst alle Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachen, die aus Anlass verschiedener Ereignisse entstehen.